Ein Blick in unsere Hausgeräte-Nachrichten lohnt sich immer, denn hier informieren wir Sie über die neuesten Trends aus der Welt der Elektrogeräte rund um Kühlschrank, Herd, Gefrierschrank, Backofen, Dunstabzugshaube, Waschmaschine, Wäschetrockner, Spülmaschine oder die neuesten Kaffeeautomaten.
2023_Nobilia_KiG_mattweiss_grifflos_Kuehlschrank_SAMSUNG_studio_be_30574_23_Fashion_168_D
Wie lange wünschen Sie sich schon einen schickeren Wasserkocher, eine Wasser-Filteranlage, Teigknetmaschine, einen neuen Trockner oder einen Kühlschrank mit integriertem Eiswürfelspender??? – Noch haben Sie Zeit, das ganz schnell auf Ihren Wunschzettel zu schreiben! Der Weihnachtsmann fährt dieses Jahr mit einem extra großen Schlitten bei uns vor. Also dann mal losgewünscht!! Wir drücken die Daumen, dass Ihre Wünsche in Erfüllung gehen :-)
SCHLIESSEN
SI_DE_PLC_iQ700_WG44_MiG_MK
K2611_LC_DSC8890_WG56B2A90
K2650_LC_A95_WG56B2A90-WQ46B2C90_v1
Mit den neuen Waschmaschinen und Trocknern der Siemens Werteklassen iQ700 und iQ500 werden alle Erwartungen an Sauberkeit, Zeitersparnis, Energie- und Wassereffizienz erfüllt – und sogar übertroffen. Ohne dabei auf Top-Design und maximalen Komfort verzichten zu müssen. Hier die wichtigsten Pluspunkte auf einen Blick:
65 % schneller zu perfekt gewaschener Wäsche: Mit der zeitsparenden varioSpeed-Option lässt sich der Waschvorgang um bis zu 65 % beschleunigen.
Schneller zu perfekt getrockneter Wäsche: Mit der zeitsparenden varioSpeed-Option der neuen iQ700 Trockner von Siemens lässt sich rund ein Drittel der Zeit beim Trocknen einsparen.
Bis zu 50 % weniger Falten: Mit dem smartFinish-Programm werden Knitterfalten stark reduziert. Sanfter Dampf mindert die Faltenbildung und glättet selbst stark zerknitterte Kleidungsstücke deutlich innerhalb von 20 Minuten. Wenn die Wäsche am Ende des Waschgangs nicht sofort entnommen wird, sorgt die Knitterschutzfunktion mit einer leichten Trommelbewegung dafür, dass sie trotzdem so faltenfrei wie möglich bleibt.
38 % Waschmittel sparen: i-Dos mit Waschmittel-Scan dosiert automatisch und mit höchster Präzision.
Mini-Load für schnelles Waschen von Einzelteilen: 70 % an Zeit und 40 % Strom spart diese Extra-Option für schnelles Waschen von kleinen Wäschemengen.
Antiflecken-System: 16 der hartnäckigsten Fleckenarten werden automatisch und ohne chemische oder manuelle Vorbehandlung entfernt. Intelligente Sensoren kontrollieren Wassertemperatur und Wassermenge und passen die Einweichzeit und Trommeldrehzahl je nach Fleck genaustens an.
Intuitive Bedienung: Dafür sorgt das ergonomische directTouch Plus LED-Display.
Mehr erfahren oder live erleben? Sprechen Sie uns an!
SCHLIESSEN
KGP_Nachhaltig_Putztuecher_ohneLogo
Auch dafür lohnt sich das Müllsortieren: Recycling-Mikrofasertücher bestehen zu 100 Prozent aus Kunststoff-Getränkeflaschen. Recycling-Küchentücher sind aus Altpapier und ersparen Millionen gefällter Bäume. Topfreiniger aus Edelstahl, sogenannte Scheuerspiralen, werden aus Metallresten gewickelt. Auch Kupfer kann zu 100 Prozent recycelt werden: Kupferschwämme eignen sich besonders gut zum Reinigen stark verschmutzter Töpfe. Sie verkratzen diese nicht und haben durch das Kupfer sogar antibakterielle Eigenschaften.
Saugstarke und langlebige Bodenreinigungstüchter gibt es auch aus recycelter Baumwolle. Das verbraucht viel weniger Umweltressourcen als zum Anbau der Baumwolle nötig wäre. Ganz besonders der Wasserverbrauch ist beim Recycling von Baumwolle sehr viel geringer. In Summe spart eine Tonne Recycling-Baumwolle gegenüber neu gewonnener 765.000 Liter Wasser. Und gerade Baumwolle wird ja häufig in solchen Ländern angebaut, in denen das Wasser ohnehin knapp ist. Ohne den Baumwollanbau könnten diese landwirtschaftlichen Flächen außerdem für Nahrung genutzt werden.
SCHLIESSEN
Haecker_Eiche-Dekor_Einbaugeraete_Neff_08c_KMG_101122_haecker_018_328
Optoelektronische Sensoren, Temperaturfühler, Feuchtigkeitsmesser und mehr – Sensortechnik, gekoppelt mit Software, verleiht unseren Hausgeräten ein Mehr an Können, ja befähigt sie geradezu, eigenständige Entscheidungen zu treffen. So können Dunsthauben ihre Abzugsleistung an den aufsteigenden Kochdampf anpassen, Induktionskochfelder ihre Temperatur so regulieren, dass nichts mehr überkocht, Rührgeräte die Teigkonsistenz prüfen und im richtigen Moment stoppen, Backöfen Hitze, Backdauer und Feuchtigkeit auf das Gargut einstellen, Geschirrspüler erkennen, wie schmutzig die Teller sind und ggf. länger spülen, Waschmaschinen Fleckenarten erkennen und Trommelbewegung, Waschmitteldosierung und Wassermenge optimieren, Kühlschränke merken, wenn die Tür offen steht und Alarm geben ... Mehr erfahren? – Fragen Sie uns!
SCHLIESSEN
KGP_KnowHow4_Geschirrspueler_Besteck_ohneLogo
Was ist im Geschirrspüler besser: Besteckfach bzw. -schublade oder Besteckkorb? Während der Besteck-Korb leichter bestückt und mobil ist und bei großen Töpfen auch mal draußen bleiben kann, kann sich das Besteck in der Schublade nicht gegenseitig verkratzen oder mit senkrecht stehenden Klingen und Gabeln die Finger verletzen.
Im Besteck wird das Besteck auch eher beschädigt, weil es durch den Wasserdruck immerzu gegeneinander geschlagen wird. In diesem Punkt ist die Besteckschublade natürlich viel schonender für Messer, Gabeln und Löffel. Im Besteckfach ist auch etwas mehr Platz: In der Regel können Sie dort Bestecksets für 14 Personen unterbringen, im Besteckkorb nur für 12 bis 13 Personen.
SCHLIESSEN
Backofen-Serie8-2022-M04_M_1_2_a_Darkline_Accentline_BOSCH
2022_bsh_eox6021_m_3_1_v0006_ECIRGBV2_BOSCH
BSH_LAB_Healthy_Oven-06AirFry-Product_594x420mm_RGB_accentline_F39
BOSCH_AccentLine_Premium_BakingSensor_master
Während ein gesunder Lebensstil immer wichtiger wird, profitiert man von einer Küche, die gesundes Kochen unterstützt. Egal, ob Sie Dampfgaren, Schmoren oder Backen bevorzugen, die neuen Premium-Backöfen der Serie 8 von Bosch sind echte Allrounder – von klassischer Umluft bis hin zu Programmen, die durch künstliche Intelligenz gesteuert werden. Entdecken Sie die innovativen Helfer für alle Herausforderungen des Kochens – und das beeindruckende Design. Gesund kochen #LikeABosch.
Ihre Lebensmittel auf dem Display
Die innovative Benutzeroberfläche macht das Kochen einfacher als jemals zuvor. Wählen Sie eine Backofen-Einstellung durch geringfügiges Drehen des digitalen Bedienrings, der in die Glasfläche eingraviert ist. Zudem werden Sie durch ein hochauflösendes TFT-Touch-Display unterstützt: Deutliche, anschauliche Bilder und Info-Texte führen beim Navigieren durch die Programmoptionen und jeden einzelnen Schritt. Für diejenigen, die eine besonders exzellente Übersicht zu schätzen wissen, hat Bosch das vergrößerte TFT-Touch-Display Plus und das 6,8-Zoll-TFT-Touch-Display Pro mit vollflächiger Darstellung entwickelt.
SCHLIESSEN
Reparatur_Waschmaschine_Kundendienst_Techniker_DSC_9458
Sparen Sie Strom, indem Sie Ihre Waschmaschine ans Warmwasser anschließen! Denn die meiste Energie beim Waschen geht fürs Aufheizen drauf – bei einer Wäsche mit 30 Grad Celsius die Hälfte des verbrauchten Stroms, bei 60 Grad sogar drei Viertel.
Kommt Ihr Warmwasser nicht gerade aus dem Durchlauferhitzer, arbeitet die Waschmaschine günstiger, wenn sie das Wasser gleich aus der Warmwasserleitung zieht anstatt es selber zu erhitzen. Wird Ihr Warmwasser sogar durch eine Solaranlage oder per Fernwärme erwärmt, lohnt es sich umso mehr. Dies gilt genauso für Geschirrspüler, auch sie können ans Warmwasser angeschlossen werden.
Vorteile Warmwasseranschluss
Ein Warmwasseranschluss hat noch weitere Vorteile, z.B. Zeitersparnis: Da die Wasch- oder Spülmaschine das Wasser nicht erst selbst aufheizen muss, laufen gerade Programme mit hohen Temperaturen schneller ab. Nicht zuletzt wird das Gerät geschont: Die Heizstäbe müssen nicht mehr so viel leisten, verkalken darum kaum und halten damit auch länger.
Integrierter Anschluss vorhanden?
Nicht alle Waschmaschinen besitzen einen extra Warmwasseranschluss. Dieser wird als integrierter Anschluss bezeichnet. Defacto sind es nur wenige Hersteller, die ihre Wasch- und Spülmaschinen damit ausstatten. Denn es darf auch nicht zu heißes Wasser gezogen werden. Die Temperatur sollte nie mehr als 40 Grad betragen, selbst bei 60-Grad-Waschgängen nicht. Bei einer zu hohen Zulauftemperatur werden bspw. Eiweißflecken nicht richtig herausgewaschen. Fragen Sie uns!
SCHLIESSEN
franke_laminarstrahl_vergleich_mit_normalstrahl
Wieso lässt sich auch in der noch so tiefen Spüle nichts abspülen, ohne dass Wasser über den Beckenrand spritzt? – Schuld ist der Wasserstrahlregler. In den allermeisten Fällen sind das wassersparende Perlatoren, die das Leitungswasser vor dem Herausfließen mit Luft vermischen. Das lässt das Wasser beim Auftreffen auf Hände, Geschirr oder Lebensmittel ordentlich spritzen.
Wenn Sie es leid sind, tauschen Sie den Perlator gegen einen aus, der das Wasser klar herausgibt. Das Ergebnis ist der sogenannte Laminarstrahl. Der Hersteller FRANKE hat ihn in seinen Armaturen schon verbaut. Ganz besonders bei Armaturen mit hohem Auslauf spielt der Laminarstrahl seine Stärken aus: Der Bereich um die Spüle bleibt nahezu trocken. Noch dazu ist der klare Wasserstrahl deutlich leiser.
SCHLIESSEN
nach oben