Ein Blick in unsere Hausgeräte-Nachrichten lohnt sich immer, denn hier informieren wir Sie über die neuesten Trends aus der Welt der Elektrogeräte rund um Kühlschrank, Herd, Gefrierschrank, Backofen, Dunstabzugshaube, Waschmaschine, Wäschetrockner, Spülmaschine oder die neuesten Kaffeeautomaten.
9159_86_gavi_9159_tuer_offen
oranier_sonderprospekt_gavi_9159_86_geschirrspueler
Geschirrspüler mit vielen Extras und Besonderheiten
Dieser vollintegrierbare Geschirrspüler von ORANIER kann passgenau in jede Küche eingebaut werden. Je nach Arbeitsplatte und Fronten können wir ihn nicht nur, wie üblich, oben, sondern sogar seitlich befestigen. Genausogut kann man das Gerät für mehr Ergonomie auch hoch einbauen.
Sämtliche Geschirrspüler von ORANIER sind auch für XL-Arbeitshöhen geeignet: Durch höhenverstellbare Füße lässt sich die klassische Höhe von 82 cm auf bis zu 87 cm variabel einstellen. Die XL-Geschirrspüler sind bereits 86 cm hoch und somit für die XL-Höhe vorbereitet.
Doch erst recht die Innenausstattung dieser Spülmaschinen punktet mit zahlreichen Vorteilen:
SCHLIESSEN
key_visuals_gedk_partnerseiten_1
key_visuals_gedk_partnerseiten_2
key_visuals_gedk_partnerseiten_3
Das Abfallsystem mit integriertem Biofreezer
Die Kundenvorteile:
Komfort
FREEZYBOY® sorgt für frischen Wind in der Küche. Keine Zersetzung bedeutet: voller Komfort ohne Gerüche. Bioabfall kann problemlos dort gelagert werden, wo er anfällt: zentral in der Küche.
Hygiene
Vollkommene Hygiene und ein angenehmes Küchenerlebnis: Aufgrund der ausgesetzten Zersetzung, bleiben auch Fruchtfliegen fern.
Aufbewahrung
Bioabfall kann nun so lange aufbewahrt werden, wie man möchte. Wenn nötig sogar über mehrere Wochen. Die Entsorgung via Biotonne erreicht man so mit vollem Komfort.
FreezyBoy® gibt es in verschiedenen Ausführungen und passt in jede Küche.
FreezyBoy® ONE: Die Stand-Alone Variante für den Plug n‘ Play Einsatz oder Einbau in eine Schmalschublade.
FreezyBoy® OEKO: Die All-in-One Abfallsystemlösung. Darin ist bereits alles integriert. Biofreezer für den Bioabfall und Kehrichteimer für den Restmüll. In den Kehrichteimer passen wahlweise ein 35-Liter oder zwei 17-Liter Abfallsäcke. Ein ausziehbares Metalltablar aus robustem Stahl bietet eine praktische Ablage für Kleinutensilien wie Handfeger oder Geschirrspültabs.
SCHLIESSEN
kgp_knowhow7_dunstabzug-gekoppelt_ohnelogo
... oder steuern lassen!
Induktionskochfelder haben am Herd einiges verändert, nicht nur die Physik der Speisenerhitzung, sondern auch die Möglichkeiten der Steuerung. Induktionskochfelder sind nämlich koppelbar mit dem Dunstabzug – ganz gleich ob dieser im Kochfeld integriert ist oder als Decken- oder Wandhaube oberhalb davon angebracht ist.
Bedeutet, dass sich der Dunstabzug über das Kochfeld steuern lässt: So sparen Sie sich fettige Fingerabdrücke am Edelstahlgehäuse. Auch das Ein- und Ausschalten sowie das Regulieren der Leistungsstärke ist über das Kochfeld möglich. Nicht zuletzt bleibt Ihnen noch die Möglichkeit, alles voll zu automatisieren, sodass der Dunstabzug sich eigenständig auf das Kochgeschehen einstellt. Spezielle Sensortechnik macht's möglich.
Fragen dazu? – Beantworten wir gerne!
SCHLIESSEN
kgp_kochen2_pommes_airfry_ohnelogo
Pommes frittieren ohne Öl
Sie brauchen keine extra Heißluftfritteuse, um Pommes & Co ohne Öl zu frittieren! Ein Backofen mit Pizzastufe, bei der Umluft und Unterhitze kombiniert werden, schafft das genauso. Entscheidend ist, dass Sie ein perforiertes Blech oder einen Grillkorb verwendet.
Heizen Sie den Ofen als erstes schon mal vor: Pizzastufe, 215 °C. Dann die rohen Kartoffeln o.ä. in Pommes-Frites-Form schneiden, mit Salz, Pfeffer, einer Prise braunem Zucker und ganz wenig Öl mischen und auf dem AirFry-Blech verteilen. Alle Gemüsestäbchen sollten nebeneinander, nicht übereinander liegen. Und nun ab in den Ofen, und zwar auf die erste Einschubhöhe von unten und dann Ofentür zu.
Nach rund 18 Minuten haben Sie das knusprige Ergebnis :-P
SCHLIESSEN
kgp_stauraum4_steckdosenleiste_ohnelogo
Versenkbare Steckdosenleisten
Küchenplanung mit uns bedeutet, dass wir den Stauraum für Elektrokleingeräte genauso im Blick haben wir deren Stromanschluss. Den schaffen wir da, wo er gebraucht wird. Auch direkt in der Arbeitsplatte und auf Wunsch so, dass er bei Nichtgebrauch überhaupt nicht stört.
SCHLIESSEN
kgp_kochen11_kaffeeroesten_ohnelogo
Selbst gerösteter Kaffee? In puncto Aroma unschlagbar! Wenn Ihnen dafür der Haushaltsröster fehlt, können Sie es auch in der Pfanne machen, besser noch im Backofen: Heizen Sie das Rohr auf 230° C vor. Verteilen Sie die Rohkaffeebohnen auf einem Backblech, aber ohne dass sie übereinander liegen. Und bedenken Sie bei der Menge, dass die Bohnen beim Rösten ihr Volumen verdoppeln.
Je nach gewünschter Röstfarbe sind die Bohnen nach 10-15 Minuten fertig, spätestens nach dem zweiten „Crack“. Zwischendrin ein Mal mit einem Pfannenheber wenden. Für karamellbraun gerösteten Kaffee, wie man ihn bei Filterkaffee liebt, unterbricht man das Rösten schon kurz nach dem ersten Knacken. Alles danach ist ideal für Espresso.
SCHLIESSEN
haecker_appartmentkueche_schwarze-eiche-nb_durchreiche-wohnen_01_rsp_kmg-2011-k033-11809
Tipps für die Einrichtung einer 1-Zimmer-Wohnung
Wie integriert man eine Küche optimal in eine 1-Zimmer-Wohnung? – Auf keinen Fall so, indem man alle Möbel an die Wände stellt! Besser ist es, den Raum aufzuteilen und abgegrenzte Bereiche zu schaffen für Kochen, Arbeiten, Freizeit und Schlafen.
Das abgebildete Küchenbeispiel zeigt, wie sich die Zeile einer L-Küche als Raumteiler nutzen lässt – samt Oberschränken! Denn auch für so eine Anordnung bieten die Küchenhersteller inzwischen funktionale und stabile Lösungen. Gerne zeigen wir Ihnen mehr!
SCHLIESSEN
ihgs_pflege10_luftballon_ohnelogo
Luftballone im Trockner
Machen Sie sich bei der Haushaltspflege elektrostatische Aufladung zunutze und sammeln Haare und Fussel im Trockner und in der Waschmaschine ganz einfach mit einem kleinen Luftballon ein. Blasen Sie dazu einen ganz normalen Gummiballon auf – natürlich nur so groß, dass er noch durchs Bullauge passt ;-) Fahren Sie mit dem Ballon über das Innere der Trommel und im Trockner auch über das Flusensieb: Durch diese Reibung aufgeladen, zieht der Ballon alle Haare und Fussel an sich! Anschließend können Sie die Luft vorsichtig wieder ablassen und alles zusammen in den Restmüll geben.
SCHLIESSEN
nach oben
Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre.
Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten.
Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden.
Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.